St. Mariä Himmelfahrt (Bericht):Besuch aus Bonn-Beuel
Beueler Stadtsoldaten und Wäscherprinzessin besuchten Pfr. Dr. Wilfried Evertz in St. Mariä-Himmelfahrt

Ein ganz ungewöhnlicher Besuch fand am Samstagabend, dem 08.02., an der Hardt statt.
Gut 80 Karnevalistinnen und Karnevalisten des Traditionscorps Beueler Stadtsoldaten, inkl. ihres Musikzuges, ließen es sich nicht nehmen, auf ihrem Weg zu einem Auftritt in Essen, "ihren alten" Pfarrer Dr. Wilfried Evertz zu besuchen. Dr. Evertz war über 26 Jahre in der Pfarrei St. Josef in Bonn-Beuel Pfarrer und in seiner Funktion als Regimentspfarrer und Feldgeistlicher mit der Garde eng verbunden.
Als Besonderheit in Bonn-Beuel gibt es dort kein Prinzenpaar, sondern eine Wäscherprinzessin mit Gefolge. Auch sie waren bei der Stippvisite in Langenfeld mit dabei.
Kurz zur Geschichte:
Die Weiberfastnacht im Bonner Stadtteil Beuel feierte im Jahr 2024 ihr 200jähriges Bestehen.
1824 gründete sich das erste Komitee aus „Waschweibern“, das heutige Alte Beueler Damenkomitee. Die Beueler Wäscherinnen wehrten sich gegen die Dominanz der Männer und die damit verbundene Ausbeutung der Frauen.
Daraus ist das Besondere der "Wäscherprinzessin" hervorgegangen.
Pfr. Dr. Evertz hielt in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt eine kleine Andacht. Anschließend waren alle ins Pfarrheim zu einem kleinen Umtrunk eingeladen, bevor sie sich - nach einem Chortanz - auf den Weg nach Essen machten.
(Auf dem Bild v.l.n.r.: Kommandant Hallitzky, Eva Schimmels, Wäscheprizessin Lea I., Pfr. Dr. Wilfried Evertz und Anna Groll)
Sowohl Kommandant und Vorsitzender der Beueler Stadtsoldaten Hans Hallitzky als auch Kirchenchorrvorsitzender Rolf Kamp freuten sich über diese originelle Begegnung und die gemeinsame Zeit.